Eredi Fuligni

Musik und toskanische Rote

Die Kellerei Fuligni in Montalcino macht keinerlei Konzessionen an Weinmoden und Trends.

„Weindesigner, Universitätsprofessor und passionierter Musikliebhaber in einer Person – ein vielseitiger Mann also, der sich aber nie verzettelt, sondern zielstrebig seine klaren Ideen verfolgt.“ So urteilt der Weinführer Gambero Rosso über Roberto Guerrini Fuligni. Der Besitzer der Kellerei Fuligni, Neffe der Gründerin Maria Flora Fuligni, lehne Konzessionen an Weinmoden und Trends strikt ab. „Für ihn gibt es nur einen Stil, der, unverwechselbar in seiner sachlichen Eleganz, das Terroir in seinen Kellergeschöpfen zum Leben erweckt.“

Die Geschichte des Weinguts in Montalcino begann Anfang des 20. Jahrhunderts. Damals ließ sich Giovanni Maria Fuligni in der toskanischen Anbauregion nieder, um dort nach dem Vorbild seiner venezianischen Familie Weinbau zu betreiben. Seine Angehörigen hatten in der Nähe von Scansano in der Maremma ihre Leidenschaft für die Weinproduktion entdeckt. Die Kellerei Fuligni liegt im Landgebiet des Dorfes Cottimelli und erstreckt sich über rund hundert Hektar. Zehn Hektar sind in 380 bis 450 Metern Höhe mit Reben bestanden. Der Boden ist tonarm und somit recht locker. Auf später zum Gut hinzu gekommenen Flächen wurden Rebstöcke gepflanzt, die heute im Schnitt rund zwölf Jahre alt sind. In den älteren Pflanzungen, die schon seit mehr als drei Jahrzehnten bestehen, waren von der Familie noch alte Sangiovese-Klone bei geringerer Stockdichte verwendet worden.

Die Rebhügel des Winzerbetriebs Fuligni mit den Namen S. Giovanni, Il Piano, Ginestreto und La Bandita werden getrennt abgeerntet. Anschließend werden die Trauben unter Berücksichtigung der verschiedenen Weinsorten zusammengestellt. Der Weinkeller bei Cottimelli, etwa drei Kilometer von Montalcino in Richtung Siena entfernt, befindet sich in einer noch im 18. Jahrhundert von den Großherzögen des Hauses Medici genutzten Residenz. Tatsächlich stammt er jedoch bereits aus dem 16. Jahrhundert. Unter der Erdoberfläche lagern Tonneaus im Volumen von fünf und siebeneinhalb Hektolitern, aber auch um ein Mehrfaches größere slawonische Eichenfässer. In den Kellern des Palazzo Medici, der dem Winzerbetrieb zugleich als Hauptsitz dient, reifen der berühmte Brunello sowie der Rosso und der IGT San Jacopo.

Roberto Guerrini Fuligni teilt mit einigen seiner Winzerkollegen nicht nur die Leidenschaft für herausragende Weine, sondern auch eine ausgeprägte Liebe zur Musik, die er zum Beispiel in den Zusammenhang von edlen toskanischen Rotweinen stellt. Die musikalischen Auftritte, die zunächst als private Treffen unter Freunden ihren Anfang nahmen und im Jahr 1999 sogar eine Konzertpause der Salzburger Festspiele füllen durften, wurden in den vergangenen Jahren wegen des großen Erfolgs ausgedehnt. (mh)

Entdecken Sie dieBrunello Weinebei SUPERIORE.de