Campogiovanni | Agr. San Felice

Alla Salute Brunello di Montalcino

Im Weingut Campogiovanni wird ausschließlich die Rebsorte Sangiovese grosso angebaut.

„Wir behandeln jede Rebe als einzigartiges Individuum“, sagt Leonardo Bellaccini. Er ist Önologe im Weingut Campogiovanni in Montalcino. In den vergangenen Jahren hat die Kellerei, eine Tochter des im Besitz des Versicherers Allianz befindlichen Chianti-Betriebs Agricola San Felice, die Pflanzdichte in den jüngeren Weinbergen auf über 7.000 Rebstöcke pro Hektar vergrößert. Entschlossen hat man sich zu dieser Maßnahme wegen des tonreichen Sandbodens, der den Südwesthang des Hügels von Montalcino bestimmt. Die Erträge pro Rebstock werden gering gehalten, um eine gleichmäßigere Verteilung der Nährstoffe im gesamten Weinberg zu erzielen. Dahinter steht die Überzeugung, dass die Qualität der Weine gesteigert wird, wenn die Früchte reduziert werden.

Das Gut Campogiovanni erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 65 Hektar. Es wurde 1984 erworben, als der Brunello seinen großen Siegeszug noch nicht angetreten hatte. Von den 20 Hektar Rebfäche sind 14 Hektar für den Brunello und sechs Hektar für Rosso di Montalcino bestimmt. In den Weingärten wird ausschließlich die heimische Sorte Sangiovese grosso angebaut. Das mediterrane Klima mit einer Brise vom Mittelmeer, durchschnittliche Niederschlagsmengen und eine gute Durchlüftung der salzhaltigen Böden lassen die Trauben im Gut früh reifen. Neben dem Weinbau werden in dem toskanischen Betrieb noch rund 2.000 Olivenbäume für die Produktion eines nativen Olivenöls genutzt.

Im Weinkeller lagern Tonneaus und große Holzfässer aus slawonischer Eiche, die mit viel Einfühlungsvermögen beim Ausbau der Weine eingesetzt werden. Die Gärbehälter sind aus Stahl, die Standzeit der Maische beträgt rund drei Wochen.

Der Campogiovanni Brunello di Montalcino reift 36 Monate in Fässern aus slawonischer Eiche. Der Jahrgang 2006 schaffte es beim höchst angesehenen US-Magazin WineSpectator sogar mit hervorragenden 96 Punkten auf Platz vier der weltweit hundert besten Spitzenweine. Alla salute, kann man da nur sagen. Der Rosso di Montalcino reift zwölf Monate im Fass, während der Brunello Riserva Il Quercione – er kommt nur in besonders guten Jahren in die Flasche – über 24 Monate in 500 Liter kleinen Fässern aus französischer Eiche ausgebaut wird. (mh)

Entdecken Sie dieBrunello Weinebei SUPERIORE.de